Die tiefstehende Sonne wirft ihre goldenen Sonnenstrahlen durch einen Wald
Mehr erfahren

Wie ich arbeite

Mein Ansatz integriert Elemente aus verschiedenen Psychotherapieschulen und ist sowohl prozess- als auch bedürfnisorientiert. Jede Person bringt ihre eigene Geschichte, Wahrnehmung und innere Dynamik mit – daher gestalte ich den therapeutischen Prozess individuell und flexibel, um das jeweils passende Vorgehen gemeinsam zu finden.

Schritt-für-Schritt-Ablauf in meiner Arbeit

  • Ankommen & Orientierung
    · Gemeinsames Erkunden der aktuellen Situation: Wo stehen Sie gerade?
    · Klärung von Anliegen, Wünschen oder Herausforderungen.

  • Wahrnehmung & Bewusstwerdung
    · Achtsame Hinwendung zu Körper, Emotionen und Gedankenmustern.
    · Erkunden, wie sich bestimmte Themen im Erleben und Verhalten zeigen.

  • Erforschen & Erleben
    · Nicht nur darüber sprechen, sondern Erfahrungen ermöglichen.
    · Übungen zur Selbstwahrnehmung, Experimentieren mit neuen Perspektiven.
    · Erkennen von Mustern und Ressourcen.

  • Integration & Veränderung
    · Erproben neuer Möglichkeiten im geschützten Raum.
    · Verbindung zur eigenen Gestaltungskraft stärken.
    · Entwicklung konkreter Schritte für den Alltag.

  • Reflexion & Abschluss
    · Rückblick: Was hat sich gezeigt? Welche Erkenntnisse haben sich entwickelt?
    · Gemeinsame Reflexion, welche Schritte weiterführend sein können.

Hände suchen Katrn aus mit verschiedenen Bildern und Symbolen

Wichtige Elemente meiner Arbeit

  • Die Verbindung von körperlichem und emotionalem Erleben
  • Die bewusste Aktivierung der Selbstwahrnehmung
  • Das Erkunden der eigenen Wahrnehmungs- und Denkmuster
  • Die Entfaltung von Ressourcen und neuen Handlungsmöglichkeiten
  • Direkte Erfahrung durch Erproben und Erleben – über das bloße Reden hinaus

Für mich selbst war es ein Geschenk, die Unterscheidung zu entdecken zwischen „Es geschieht mir“ und „Ich bin die Gestalterin meines Lebens“. In diesem Bewusstsein liegt für mich die Kraft der Veränderung – eine Kraft, die zugleich Freiheit schenkt.

 

Meine Haltung

Ich weiß um die Vielfalt menschlichen Erlebens und respektiere jede individuelle Lebensrealität. Mein Ansatz basiert nicht auf einer Unterscheidung zwischen „krank“ und „gesund“ oder „richtig“ und „falsch“, sondern auf einer wertfreien Anerkennung dessen, was ist.

Mut und Experimentierfreude prägen meine Arbeit – jede Sitzung ist ein gemeinsamer Forschungsmoment. Veränderung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Verständnis. Dabei sind Bindung und Beziehung wesentliche Elemente, denn gerade die Verbindung im gemeinsamen Raum hinterlässt Spuren und ermöglicht echte Entwicklung.